Naturfreunde Lauterbach Naturfreunde Lauterbach Naturfreunde Lauterbach Naturfreunde Lauterbach Naturfreunde Lauterbach
Naturfreunde Lauterbach
Home
UeberUns
Galerie
Youtube
Facebook
Programm
Wassersport
Links
Downloads
Mitgliedschaft
Vorstand
Satzung
--------------
Impressum
Datenschutz
Naturfreunde Lauterbach
News

 

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch

jetzt online:

unser Pogramm 2025 auch als PDF Download

 

Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde der Ortsgruppe,

am Dienstag den 08.10.2024 17:30-20:30 Uhr moderieren Gerhard Kaminski und ich einen Workshop mit dem Titel: Energie trifft Mobilität - Das Dorfauto, der Bürgerbus und ich.

Inhalt des Workshops ist es Wege zu mehr Mobilität mit weniger Auto im ländlichen Raum aufzuzeigen und Wege wie diese mit öffentlichen Zuschüssen finanziert werden können.

Der Workshop findet im Familienzentrum Homberg Ohm Frankfurter Straße 1 statt.

Anmeldungen bis spätestens 01.10.2024 über die VHS Tel: 06631-792 7700 E-Mail: info@vhs-vogelsberg.de

Die Teilnahme ist kostenlos aber Anmeldung erforderlich!

Liebe Grüße, Mike

 

Naturfreunde - Exkursion ins Obere Salzbachtal am 8.9.2024

 

Unser Ausflug ins Salzbachtal zwischen Salz und Ober-Moos war sehr gelungen. Wir waren 2 Stunden unterwegs auf dem Rebellweg zum Naturschutzgebiet Bruchwiesen direkt in der Bachaue. Michael Muth, Enkel des "Speckemüllers" Heinrich Muth gab interessante Einblicke in ökologische Besonderheiten dieses Gebiets, das  bislang von Grundwasserpumpen für Frankfurt verschont geblieben ist. Entsprechend vielfältig und artenreich sieht es dort erfreulicherweise noch aus. 

Später, nach unserer Rückkehr in den Kastanienhof Lichenroth bei Margot und Dieter, vertiefte Michael die Thematik  in einem Vortrag.

Bei der anschließenden Diskussion stellten sich 3 VertreterInnen der "Interessengemeinschaft zum Schutz des Wasserhaushalts im Vogelsbergkreis e.V". vor und wiesen darauf hin, dass die IG auf mehreren Ebenen gegen die Austrocknung der Region kämpft, insbesondere gegen neue Genehmigungsbescheide des RP für den Wasserverband Kinzig, die eine nochmalige Erweiterung der Pumpmengen erlauben.

Parallel dazu läuft eine intensive Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung.

Es macht sehr viel Sinn, jetzt Mitglied der Interessengemeinschaft zu werden, weil es in den Gebieten Brachttal/ / Neuenschmitten und im Dörferdreieck Kirchbracht/ Mauswinkel/Illenhausen eine traditionell stark sensibilisierte Öffentlichkeit gegen den Grundwasserraub im lokalpolitischen Kontext gibt, in den die IG eingebunden ist, Dort wird vor allem auf Mitgliederzahlen geachtet. Auch Mitglieder, die nicht aus der Region kommen, sind wichtig - Anträge gibt`s unter  "ig-wasser.de" 

 

 

 
     
 

 

weitere Infos:  Uwe Zaschel ----- 0177 6292573 ----- u.zaschel@t-online.de

 

 

 

 

 

 

Wiedereröffnung der Kletterwand in Lauterbach

Sa. 25.05.2024 12-16 Uhr

kletterwand

Gute Nachrichten für kleine und große Kletterfans
rund um Lauterbach: die Outdoor- Kletterwand auf der Gebäuderückseite
der ehemaligen Reinickendorfschule, nun Amt für
Schulische Bildung und Betreuung (ASBB), wird reaktiviert.
Diese befindet sich Am Eichberg 5,
zwischen Geländegrenze der Eichbergschule
und Eingang zum Stadtpark.
Das ASBB ist nun neuer Eigentümer der Anlage
und stellt sie unter bestimmten Bedingungen für
die Nutzung zur Verfügung (ausführlicher Bericht dazu folgt).
Es handelt sich dabei um eine sogenannte Toprope-Anlage
mit vier Bahnen über ca. 7 Meter Höhe,
d. h. die Kletterenden werden von oben über Seil und Gurt gesichert.

Mike Poschen von den Naturfreunden Vogelsberg und Wolfgang Karas,
Kinderschutzbund Ortsgruppe Lauterbach hatten kürzlich einen Qualifizierungskurs
organisiert. Unter Anleitung von Matthias Grell, Bundesfachbereichsleiter Natursport
der Naturfreunde Deutschland aus Darmstadt, der Toprope-Sicherungsschein
erworben, so dass aktuell sechs Helfende zur qualifizierten Sicherung zur Verfügung stehen.

Zu einem ersten Kennenlernen lädt der Kinderschutzbund
für kommenden Samstag, 25.05. von 12:00 bis 16:00 Uhr
Kinder und Jugendliche ein.

Kinder kommen in Begleitung von Sorgeberechtigten,
Jugendliche müssen eine ausgefüllte und
von Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung vorlegen.
Das entsprechende Formular könnt ihr hier runterladen:
(Download: Einverständniserklärung)


Weitere Fragen können unter Kinderschutzbund 0151- 70 87 33 09
oder Naturfreunde 0151 291 204 32 geklärt werden.

 

Ostermarsch

Ostermarsch:

Samstag 30.03; ab 14:30 in Fulda Bahnhofsvorplatz

Ostermontag 01.04; ab 10:30 Offenbach Rathaus

Ostermontag 01.04 ab; 13:00 Frankfurt Römerberg

 

 

 

Sie sind Besucher Nummer:  
152324